Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Es geht um alles! – Philosophie & Film: Gemeinsam Kino erleben und philosophieren

Spannende Filme anschauen und anschließend im Kinosaal philosophieren? Im Rahmen der Reihe Philosophie & Film halten Philosoph*innen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nach ausgewählten Filmvorführungen kurze Impulsvorträge, in denen sie interessante Bezüge zwischen dem gezeigten Film und philosophischen Themen herstellen. Im Anschluss ist das Publikum eingeladen, mit den Expert*innen im Kinosaal zu diskutieren. In dieser Reihe finde drei Veranstaltungen Düsseldorfer Filmkunstkino Bambi statt.

– Unmoralische Künstler*innen, ihr Werk und wir: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (2004) --

Über den Film:
In Alfonso Cuaróns Verfilmung des dritten Harry Potter-Bands kehrt Harry Potter (Daniel Radcliffe) ins Internat für Hexerei und Zauberei Hogwarts zurück. Doch die Nachricht von der Flucht des gefährlichen Gefangenen Sirius Black (Gary Oldman) aus Askaban, dem Hochsicherheitsgefängnis der Zauberwelt, sorgt für Unruhe.

Nach dem Film:
Im Anschluss an den Film diskutiert die Philosophin Laura Hartmann-Wackers (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) mit dem Publikum über die Frage, wie wir mit Werken wie Filmen und Büchern umgehen sollten, wenn ihre Schöpfer*innen (in dem Fall: J. K. Rowling) moralisch fragwürdig aufgefallen sind. Können wir Werke von den Personen trennen, die sie geschaffen haben? Oder sollten ethische Bedenken unser Verhältnis zu den Werken beeinflussen?

Tickets & Infos

Organisation:
Jonas Ouass, Prof. Dr. Simone Dietz (Institut für Philosophie, HHU)

Das Projekt wird gefördert durch die Bürgeruniversität der HHU.

ICS

Veranstaltungsdetails

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr
Institut für Philosophie