Zum Inhalt springen Zur Suche springen
Nahaufnahme eines hellen Bieres im Glas

„Pint of Science“ - das internationale Festival für Wissenschaftskommunikation macht erneut Station in Düsseldorf

Das internationale Wissenschaftsfestival Pint of Science findet einmal im Jahr weltweit in Universitätsstädten statt. Hier präsentieren Wissenschaftler*innen in den örtlichen Kneipen, Bars und Restaurants in lockerer Atmosphäre ihre aktuellen Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit. Und am 22. und 23. Mai 2023 ist es wieder so weit - „Pint of Science“ macht erneut Station in Düsseldorf! Dieses Mal haben wir ein spannendes Programm mit Sprecher*innen aus drei Fakultäten der Heinrich-Heine-Universität (HHU), dem MPI für Eisenforschung und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt zusammengestellt.

Der 23. Mai 2023 ist der Abend der Philosophischen Fakultät mit Vera Gerling, Belén Santana und Aylin Imeri, die uns aus ihrer Forschungspraxis Spannendes zur Selbstoptimierung  durch Fitnesstracker und aus der Übersetzungspraxis berichten werden.

Seien Sie dabei, wenn Wissenschaftler*innen an der längsten Theke der Welt über ihre Forschung sprechen!

Beginn ist jeweils um 18 Uhr, Tickets gibt es für 2,50 € unter https://pintofscience.de/events/duesseldorf (nur Vorverkauf).

Weitere Programminformationen zum Festival und zur Anmeldung sowie ausführliche Beschreibungen der einzelnen Vorträge finden Sie hier.

Programm

-> 23. Mai 2023, Konvex, Oberbilker Allee 26A, 40215 Düsseldorf: Tag der Philosophischen Fakultät

Das kommt mir spanisch vor - wissenschaftliche Einblicke in das Übersetzen von Literatur
Dr. Vera Gerling, Dr. Belén Santana (HHU)

Wie kommen Bücher von Spanien nach Deutschland und umgekehrt? Durch das Sprachrohr der Übersetzenden. Welche Fallstricke einem dabei begegnen können und wie bereichernd deren Betrachtung sein kann, zeigen wir anhand ausgewählter Beispiele auf. Spanischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig!

Selbstoptimierung 24/7 - Fluch oder Segen?
Dr. Aylin Imeri, (HHU)

Sie sind “relativ” klein, können mit einem Schwung ums Handgelenk gelegt werden, sind in unterschiedlichen Farben/Ausführungen erhältlich und mit Sensoren ausgerüstet. So ist es möglich, dass den Nutzenden verschiedene Daten über die körperliche Aktivität und Gesundheit 24/7 angezeigt werden. Aber Achtung: Natürlich können die Technologien Sie motivieren, in dem sie z. B. Bestätigung für Ihre körperliche Aktivität erhalten. Die Technologien wissen aber auch, dass Sie Ziele nicht erreicht haben. Da ist die Frage "Freund oder Feind?” doch berechtigt, oder etwa nicht?

Unbreakable metal wonders
Dr. Lalithkumar Bhaskar , Vivek, Devulapalli (MPI für Eisenforschung)

Get ready for an awe-inspiring journey into the remarkable world of metals! In our talk, we'll delve into the incredible properties of metals, from their ability to bend and flex without breaking to their amazing toughness and durability under pressure. We'll discover how these super-strong materials keep us safe in high-speed crashes, like those in Formula 1 cars, and how they help airplanes withstand thousands of flights without any issues. So come join us and get ready to be amazed by the incredible capabilities of metals!


-> 22. Mai 2023, Kassette, Flügelstraße 58, 40227 Düsseldorf

Pflanzen der Zukunft - Forschungsansätze für die Pflanzen von morgen!

Dr. Franziska Fichtner, Christian-Frederic Kaiser, Sebastian Triesch (Exzellenzcluster CEPLAS/HHU)

Was haben ein Motor, eine Ananas und ein Bier gemeinsam? Können Pflanzen auch Diabetes haben? Wie revolutionierte die Pflanzenzüchtung unsere Welt und wie sieht das in Zukunft aus? Die Antworten darauf gibt es in diesem spannenden Beitrag aus der faszinierenden Welt der Pflanzenforschung.

Glücklich und dumm oder lieber anders herum?
Dr. Daniel Kamhöfer (Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)/HHU)

Egal wie lange man die Schulbank drückt, auf die Lebenszufriedenheit hat Bildung kaum Auswirkungen. So viel ist schon länger bekannt. Anders sieht es aus, wenn man sich auf dem Arbeitsmarkt behaupten muss. Dr. Daniel Kamhöfer zeigt, wie Lebenszufriedenheit, Arbeitsmarkt und Bildung zusammenhängen und liefert die Erklärungen dafür gleich mit.

Fuel made from air?
Enric Prats Salvadó (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR)

Did you know that hydrogen, the still mysterious hero of green energy, and carbon dioxide, the infamous greenhouse gas, can team up to produce sustainable fuels? Join me and discover this unexpected alliance!