Symposien
Symposien
Symposium 2014 - Die Soziale Agenda für die neuen EU-Akteure
Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und die Forschungs-Initiative NRW in Europa (FINE) haben am 30. Oktober 2014 das Symposium "Die Soziale Agenda für die neuen EU-Akteure" in Brüssel veranstaltet. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verbänden und Politik zeigten Wege auf, wie das Projekt eines sozialen Europas gestärkt werden kann. So wurden Maßnahmen der EU gegen die Jugendarbeitslosigkeit analysiert. Ebenso wurden die Sozialindikatoren im Rahmen des Europäischen Semesters bewertet. Zudem wurde mit der Europäischen Arbeitslosenversicherung ein schon länger existierender Vorschlag diskutiert. Der bisherige EU-Kommissar László Andor war zusammen mit der grünen Europaabgeordneten Terry Reintke und Vertreterinnen von Verbänden und des Landes Nordrhein-Westfalen Gast der abschließenden Paneldiskussion zur Sozialen Agenda.
Das Programm, den Tagungsbericht und einige Bilder des Symposiums finden Sie obenstehend. Das Tagungsplakat können sie sich hier ansehen.
Symposium 2013 - Soziales Europa mit Blick auf die Europawahl 2014
Die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und die Forschungs-Initiative NRW in Europa (FINE) haben am 05. September 2013 in Brüssel gemeinsam das Symposium "Soziales Europa mit Blick auf die Europawahl 2014" veranstaltet. Es diskutierten Vertreter aus Wissenschaft und Politik die Perspektiven und Wege eines Sozialen Europas. Das Programm bestand aus drei Impulsvorträgen von wissenschaftlicher Seite. Anschließend hatte jeweils ein Mitglied des Europäischen Parlaments die Gelegenheit, dazu Stellung zu beziehen. Moderiert wurden die Panel von Vertretern politischer und wissenschaftlicher Stiftungen sowie des Europäischen Gewerkschaftsbunds. Der Tag wurde mit einer Podiumsdiskussion abgeschlossen. Die Vorträge und Diskussionen wurden während der Veranstaltung simultan vom Deutschen ins Englische übersetzt.
Den Tagungsbericht, das Programm und das Plakat des Symposiums finden Sie obenstehend.
Symposium 2012 - Soziales Europa unter den Bedingungen der Krise
Die Forschungs-Initiative NRW in Europa (FINE) und die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen veranstalteten am 21. August 2012 im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in Düsseldorf ein Symposium zum Thema Soziales Europa unter den Bedingungen der Krise.
Den Tagungsbericht, das Programm und Bilder des Symposiums finden Sie obenstehend.
Symposium 2011 - Krise und Reform der Wirtschafts- und Währungsunion und die Zukunft der europäischen Integration
Das Symposium am 23. Mai 2011 befasste sich mit der Neuausrichtung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion in Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise. Auch die Perspektiven für die Weiterentwicklung der europäischen Integration wurden mit namhaften Experten diskutiert. Das Programm, einige Bilder sowie die Dokumentation des Symposiums finden Sie rechts.
Symposium 2007 - Europa mitgestalten - Möglichkeiten nutzen - Europa als Erweiterung des kommunalen Handlungsrahmens
Symposium 2003 - Europa in NRW - Eine Region steigert ihre Europafähigkeit
Nach der ersten Publikation des Handbuches Europa in NRW - Wer macht was in NRW für Europa? im Jahr 2003 diente das Symposium zur weiteren Vernetzung der europarelevanten Akteure aus Nordrhein-Westfalen. Die Verknüpfungen des Landes Nordrhein-Westfalen mit der Europäischen Union standen im Zentrum der Diskussionen.
Symposium 2000 - NRW zwischen Brüssel und Berlin. Eine Region im Spannungsfeld
Die Positionierung Nordrhein-Westfalens zwischen Berlin einerseits und Brüssel andererseits stand im Fokus des Symposiums im Jahr 2000. Ist das Europa der Regionen eine tragfähige Vision oder nur eine schöne Illusion? Diese übergreifende Frage wurde in verschiedenen Podiumsrunden diskutiert.