Was macht die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften aus? Welche Perspektiven auf unsere Zukunft eröffnen sie? Welche Karrierewege machen sie möglich? An der Heinrich-Heine-Universität (HHU) beginnt im Wintersemester 2025/26 ein zweisemestriges Orientierungsstudium: Das Heinrich-Heine-Collegejahr startet erstmals im Oktober 2025.
Die College-Studierenden lernen anhand konkreter Fallbeispiele was es heißt, wissenschaftlich zu arbeiten: Wie blicken Literaturwissenschaftler auf Migration? Wie analysieren Soziologinnen unser Wahlverhalten? Wie wird aus der Betrachtung eines Gemäldes eine fundierte Bildanalyse? Und welche Perspektiven bieten die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften auf Globalisierung, Überalterung und Digitalisierung?
Mit dem Heinrich-Heine-Collegejahr weckt die Philosophische Fakultät gezielt Interessen und bereitet auf das Studium vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Fächervielfalt an der HHU kennen, besuchen Lehrveranstaltungen verschiedener Studiengänge und durchlaufen gemeinsam im Team das Programm. Betreut werden sie von Dr. Mara Stuhlfauth-Trabert und Dr. Jan Hecker-Stampehl.
Neben der Studienerfahrung stehen vor allem auch Praxisnähe und frühzeitige Berufsorientierung im Vordergrund: zusätzlich zu einem Praxisprojekt, das die Studierenden über zwei Semester durchführen, gibt es von Anfang auch Seminare und Vorträge zur Berufsorientierung.
Weitere Informationen unter www.philo.hhu.de/collegejahr