Vom 15. bis zum 19. September 2025 findet am Institut für Philosophie die HHU Summer School „Pluralism, Pragmatism, Perspectivism“ statt. Teilnehmer:innen können sich in den fünf Tagen intensiv mit den titelgebenden Strömungen der Wissenschaftstheorie auseinandersetzen und aktuelle Forschungen mit renommierten Expert:innen des Fachs diskutieren.
Teilnahme
Die englischsprachige Summer School richtet sich an Masterstudierende und Promovierende an der HHU, aber auch darüber hinaus. Eine Bewerbung ist noch bis zum 15.6. über die Webseite der Summer School möglich: https://p3-summerschool.netlify.app.
Für Masterstudierende der HHU besteht die Möglichkeit, durch den Besuch der Veranstaltung einen BN zu erwerben oder eine Abschlussprüfung abzulegen.
Programm und Vortragende
Im Mittelpunkt der Summer School steht der Austausch über pluralistische, pragmatistische und perspektivistische Ansätze in der Wissenschaftstheorie. Kurse und Vorträge thematisieren etwa pluralistische Verständnisse wissenschaftlicher Erklärung, die Rolle von Modellen und Repräsentationen, kategoriale Perspektiven auf natürliche Arten sowie neue Ansätze zu Logik, Relativismus und wissenschaftlichem Realismus.
Teilnehmer:innen erwarten Seminaren und Vorträgen von:
- Roman Frigg (London School of Economics)
- Catherine Kendig (Michigan State University)
- Martin Kusch (Universität Wien)
- Mauricio Suárez (Universidad Complutense Madrid & Clare Hall Cambridge)
- Fenner Stanley Tanswell (TU Berlin)
- Holly Andersen (Simon Fraser University)
- Anjan Chakravartty (University of Miami)
- Catarina Dutilh Novaes (VU Amsterdam & University of St. Andrews)
- Huw Price (University of Cambridge)
Organisation
Die Summer School wird organisiert von Daian Bica, Paul Hasselkuß und Alexander Christian (HHU Düsseldorf). Sie findet mit Unterstützung der Heinrich-Heine-Universität statt und ist als offizielles Asteroiden-Event Teil der Tagung der Gesellschaft für Analytische Philosophie GAP.12.