In der Hoffnung, im nächsten Wintersemester weniger Risiken ausgesetzt zu sein, werden die restlichen denXte-Veranstaltungen verschoben. Allerdings…
Der geplante denXte Abend "Was, wenn ich ein Gehirn im Tank wäre?" am Donnerstag (25.11.2021) findet aufgrund der aktuellen epidemischen Lage nicht…
Diskutieren Sie mit Dr. Romy Jaster Fragen über Wissen und Irrtumsmöglichkeiten.
Die Deutsche Whitehead Gesellschaft lädt ein zu ihrer Tagung „Whitehead und die Philosophiegeschichte", die vom 25. bis zum 27. November 2021 im Haus…
Kann ich in die Vergangenheit reisen und meinen Großvater töten?
Der gemeinsam von Oliver Victor und Laura Weiß herausgegebene Band "Europäische Utopien - Utopien Europas. Interdisziplinäre Perspektiven auf…
Die Kulturelle Grundlagen Europas laden ein zur Vortragsreihe "Europa: woher und wohin? Streifzüge durch Geschichte, Philosophie und Kunst".
Die…
Professor Gerhard Schurz hat seine Einführung in die Erkenntnistheorie bei J.B.Metzler veröffentlicht.
Das Lehrbuch führt voraussetzungsfrei in alle…
Zum Wintersemester 2021/22 bereichert Simon Derpmann das Institut für Philosophie.
Das Lehrprogramm des interdisziplinären Moduls "Kulturelle Grundlagen Europas" für das Wintersemester 21/22 steht fest. Im kommenden Semester widmen…